Der ultimative Prompting Guide: Einführung in Prompt Engineering

13. April 2025
5 Min. Lesezeit

Willkommen zum ultimativen Prompting Guide!

Entfessle das volle Potenzial von Sprachmodellen durch effektive Prompts.

Hast du dich jemals gefragt, wie du das Beste aus fortschrittlichen KI-Sprachmodellen wie ChatGPT, Gemini, Claude und anderen herausholen kannst? Wie du dafür sorgst, dass die KI genau das liefert, was du benötigst – sei es ein kreativer Text, eine präzise Analyse oder funktionierender Code? Die Antwort liegt in einer Fähigkeit, die immer wichtiger wird: Prompt Engineering.

Was ist Prompt Engineering?

Prompt Engineering ist die Kunst und Wissenschaft, die richtigen Anweisungen – sogenannte Prompts – zu entwerfen, zu formulieren und zu optimieren, um von einem Large Language Model (LLM), also einem großen Sprachmodell, die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.

  • Ein Prompt ist deine Eingabe an das Modell: eine Frage, eine Aufgabe, eine Beschreibung, ein Beispiel oder eine Kombination daraus.
  • Ein LLM ist ein komplexes KI-System, das auf riesigen Datenmengen trainiert wurde, um menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und zu generieren.

Gutes Prompting ist entscheidend, denn die Qualität deiner Eingabe bestimmt maßgeblich die Qualität der Ausgabe (Output) des Modells. Es ist oft kein einmaliger Vorgang, sondern ein iterativer Prozess: Du formulierst einen ersten Prompt, analysierst die Antwort der KI, lernst daraus und verfeinerst deinen Prompt schrittweise, bis das Ergebnis deinen Erwartungen entspricht.

Warum dieser Guide?

Dieser Guide dient als dein umfassender Begleiter durch die Welt des Prompt Engineerings. Basierend auf fundierten Techniken und Erkenntnissen (wie sie auch im zugrundeliegenden Dokument “Prompt Engineering” von Google beschrieben werden), möchten wir dir das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um effektiv mit LLMs zu kommunizieren.

Wir werden gemeinsam:

  1. Die Grundlagen verstehen: Wie funktionieren LLMs und wie können wir ihre Ausgabe durch Parameter steuern?
  2. Grundlegende Techniken erlernen: Von einfachen Anweisungen (Zero-Shot) bis hin zum Geben von Beispielen (One-Shot, Few-Shot).
  3. Fortgeschrittene Strategien erkunden: Entdecke mächtige Methoden wie Chain-of-Thought, Tree of Thoughts oder ReAct, um komplexe Probleme zu lösen.
  4. Spezifische Anwendungsfälle betrachten: Wie schreibt man gute Prompts für die Code-Generierung oder nutzt Rollen- und System-Prompts?

Egal, ob du Entwickler:in, Content Creator, Forscher:in, Student:in oder einfach nur KI-Enthusiast:in bist – dieser Guide hilft dir dabei, präzisere, kreativere und nützlichere Antworten von Sprachmodellen zu erhalten.

Bist du bereit?

Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt des Prompt Engineerings und lerne, wie du die Kommunikation mit künstlicher Intelligenz meistern kannst.

Beginne mit den Grundlagen der LLM-Ausgabe-Konfiguration oder springe direkt zu den grundlegenden Prompting-Techniken!